Infolgedessen wurde das Technische Hilfswerk (THW) Bautzen alarmiert, um die Vollsperrung der Autobahn zu übernehmen und die Unfallstelle abzusichern.
Die Einsatzkräfte des THW führten danach eine Ladungssicherung des verunfallten LKW durch und stellten während der Bergung des Unfallfahrzeuges die Seilwinde des Unimogs zur Verfügung. Dies war notwendig, um das beschädigte Fahrzeug sicher aus dem Graben entfernen zu können, um weitere Gefahren auszuschließen.
Nach Einbruch der Dunkelheit wurde die Einsatzstelle von den Helferinnen und Helfern des THW ausgeleuchtet, um die Arbeiten auch bei schlechten Sichtverhältnissen fortsetzen zu können. Währenddessen wurde der Verkehr halbseitig an der Unfallstelle vorbeigeführt, um den Stau auf der Autobahn so gering wie möglich zu halten.
Dank des schnellen Eingreifens des THW konnte die Unfallstelle zügig gesichert und die Bergungsarbeiten durchgeführt werden. Dadurch wurde eine längere Vollsperrung der Autobahn vermieden, was den Verkehr auf der stark befahrenen Strecke entlastete.