Niesky, 16.11.2023, von André Stickel
Jährliche Belastungsübung der Atemschutzgeräteträger
Am vergangenen Mittwoch hat eine Gruppe von sechs Atemschutzgeräteträgern des Technischen Hilfswerkes Bautzen erfolgreich ihre jährliche Belastungsübung im Feuerwehrtechnischen Zentrum Niesky absolviert. Die Übung diente dazu, die körperlichen Fähigkeiten der Teilnehmenden unter stressigen Bedingungen zu testen und ihre Bereitschaft für Einsätze zu überprüfen.
Bei der Belastungsübung mussten die Atemschutzgeräteträger verschiedene körperliche Herausforderungen auf dem Fahrrad und dem Laufband meistern, sowie eine Endlostreppe unter vollständigem Atemschutz besteigen. Zum Abschluss der Übung wurde eine Belastungsstrecke erfolgreich durchquert.
Die Notwendigkeit einer umfassenden Atemschutzausbildung und regelmäßigen Belastungsübungen hat sich zuletzt bei einem Gebäudebrand in Sohland an der Spree gezeigt. Hier unterstützte das Technische Hilfswerk die Feuerwehrkräfte mit schwerem Gerät, um Zugänge zum Brandherd zu schaffen.
Wir berichteten am 06.08.2023 darüber:
https://www.thw-bautzen.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/artikel/einsatz-fuer-feuerwehr-und-thw-in-sohlandspree
Die Atemschutzgeräteträger bereiten sich auf ihre Belastungsübung vor. Foto: THW Bautzen/ Selina Rzatki
Ein THW-Atemschutzgeräteträger geht auf dem Laufband. Foto: THW Bautzen/ Selina Rzatki
Zwei THW-Atemschutzgeräteträger im Trainingsraum der Belastungsstrecke.
Ein THW-Atemschutzgeräteträger steigt auf der Endlosleiter nach oben.
Ein THW-Atemschutzgeräteträger fährt auf dem Ergometer.
Zwei THW-Atemschutzgeträteträger durchqueren die Belastungsstrecke.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: